Das Deutsche Tanzsportabzeichen
Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2016


Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2015
Teilnehmerliste Line Dance

Teilnehmerliste


Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2014
Teilnehmerliste
Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2013
Teilnehmerliste

Teilnehmerliste

Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2012
Teilnehmerliste

Teilnehmerliste


Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2011
Teilnehmerliste

Teilnehmerliste

Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2010
Teilnehmerliste

Teilnehmerliste

Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2009
Teilnehmerliste

Teilnehmerliste

Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2008
Teilnehmerliste


Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2007
Teilnehmerliste


Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2006


Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2005

Teilnehmer zum Tanzsportabzeichen 2004

Das Deutsche Tanzsportabzeichen

Das deutsche Tanzsportabzeichen wird in mehreren Leistungsstufen verliehen.
Es soll dazu dienen, dass Tanzsportler jährlich einen Leistungsnachweis erbringen können, der von einem unabhängigen Abnehmer bewertet wird.
Das deutsche Tanzsportabzeichen soll aber auch einen Leistungsanreiz geben.
Es gibt
5 Standardtänze:
Langsamer Walzer Tango Wiener Walzer Slow Fox Quick Step
und
5 Lateintänze:
Samba Cha Cha Rumba Paso Doble Jive
Für die jeweiligen Tanzsportabzeichen werden aus den vorgenannten Tänzen folgende Anforderungen gestellt:
Tanzsportabzeichen in Bronze:
3 Tänze mit 4 Figuren je Tanz
Tanzsportabzeichen in Silber:
4 Tänze mit 6 Figuren je Tanz
Tanzsportabzeichen in Gold:
5 Tänze mit 8 Figuren je Tanz
Tanzsportabzeichen in Gold mit Kranz:
Nach einer Goldwiederholung
Tanzsportabzeichen in Gold mit Kranz und Zahl:
ab der 10. vorgenannten Leistungerfüllung bei jeder 5. Abnahme